Paprikahendl


Dann kochen wir mal (wieder)

Paprikahendl

Ich nehme von meinen Vorräten:

  • Hühnerfilet
  • Zwiebel
  • Paprika
  • Knoblauch
  • Öl
  • Hühnersuppe oder Wasser mit Hühnerbrühwürfel
  • Salz, Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Tomatenmark
  • Schuss Essig
  • Rahm mit etwas Mehl verrührt (1 Becher Rahm, ca. ½ Löffel Mehl)

Hühnerfilet waschen, abtupfen. In Streifen oder Würfel schneiden.

Zwiebel, Knoblauch schälen und schneiden. Paprika waschen, entkernen und in Streifen oder Würfel schneiden.

Huhn anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, wieder rausnehmen. Zwiebel und Knoblauch im Bratenrückstand anschwitzen. Paprika dazu geben.

Paprikapulver und Tomatenmark einrühren, kurz anrösten, mit Schuss Essig ablöschen. Danach mit Wasser oder Suppe aufgießen. Hühnerstücke einlegen.

Zugedeckt ca. 30 min. köcheln lassen.

Danach Rahm mit Mehl gemischt einrühren. Abschmecken.

Als Beilage gibt es heute bei uns Tarhonya - die habe ich aus dem Supermarkt und einfach nach Packungsanleitung zubereitet. Tarhonya ist ein ungarisches Teiggericht, ähnlich wie Spätzle.

Alternativ:

  • Ein ganzes Hendl in Teile zerlegt
  • Hühnerkeulen
  • Hühneroberkeulen

Achtung, je größer die Teile sind oder wenn sie noch Knochen haben, die Kochzeit dementsprechend verlängern.

Beilagen:

  • Spätzle
  • Butternockerl
  • Ebly
  • Couscous
  • Reis
  • Tarhonya
  • Diverse Salate

Rezept Nr. 129 seit Beginn mit dem Krisenkochbuch.

Wien, 29.12.2022

Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleitsen und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.